News

STATISTIK: Erwarten Sie das Unerwartete, wenn Imola ansteht. Kann Rea wieder auf die Siegerstraße zurückkehren?

Tuesday, 11 July 2023 06:16 GMT

Alle großen Zahlen deuten auf den sechsfachen Weltmeister auf einer Strecke hin, auf der er in der Vergangenheit dominiert hat, aber werden diese Rekorde etwas bedeuten, wenn das Rennen in Imola wieder losgeht?

Es ist vier Jahre her, dass die MOTUL FIM Superbike World Championship in Imola zu Gast war, und seitdem hat sich viel verändert. Nicht die Strecke, denn das Layout ist das gleiche geblieben, obwohl die Fahrer, die Motorräder und sogar die Reifen ziemlich unterschiedlich sind. Das macht es ziemlich schwierig, vorherzusagen, was passieren wird, oder auch nur einen aussagekräftigen Einblick zu geben, aber die Informationen, die wir aus den vergangenen Saisons haben, sind sehr interessant. Die Vorrundenstatistiken für die mit Spannung erwartete Rückkehr von Imola sind da!

300 - Die einzigen Fahrer, die in Imola mehr als 300 Punkte erzielt haben, sind Jonathan Rea (Kawasaki Racing Team WorldSBK) mit 349 und Tom Sykes (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) mit 303.

100 - Mit drei Podiumsplätzen in Donington Park kam Toprak Razgatlioglu (Pata Yamaha Prometeon WorldSBK) auf 99 Punkte, 10 weniger als Carl Fogarty auf Platz 5 und nur noch einen weniger als der Meilenstein von 100. Derzeit liegt er gleichauf mit Chaz Davies. Vor ihm liegen in der Gesamtwertung: Jonathan Rea 251; Troy Corser 130; Noriyuki Haga 116; Tom Sykes 114; Carl Fogarty 109.

59 - In Rennen 2 der Saison 2018 hat Rea die legendäre Zahl der WorldSBK-Siege von Carl Fogarty erreicht: 59. Seitdem hat er seine Zahl auf 118 erhöht, das Doppelte von Fogarty, ein Allzeitrekord.

50 - Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) ist in der Lage, der vierte Fahrer in der Geschichte der WorldSBK mit 50 Siegen zu werden; die anderen sind Rea mit 118, Carl Fogarty mit 59 und Troy Bayliss mit 52.

26 - 26 der 33 Siege in Imola kamen aus der ersten Startreihe. 

18 - Yamaha hat die beste Podestserie aller Zeiten hingelegt, nämlich 18.

17 - Ducati ist der erfolgreichste Hersteller auf seiner Heimstrecke, mit einem Sieg mehr als die Summe seiner Rivalen: 17 Siege, gefolgt von Kawasaki mit acht, Honda mit sieben und Aprilia mit einem.

14-12 - Die Ex-Teamkollegen Rea und Sykes sind die Rekordhalter für Podestplätze in Imola: 14 für Rea, 12 für Sykes. 

14/5 - Die letzten 14 Rennen, die hier stattfanden, wurden alle von britischen Fahrern gewonnen (Sykes, Rea, Davies): ein bemerkenswerter Rekord für ein einziges Land in Imola, der vor zehn Jahren mit einem Doppelsieg von Sykes begann. Außerdem wurde das Podium in Imola fünfmal nur von britischen Fahrern besetzt.

13 - Rea beendete seine letzten 13 Rennen in Imola entweder auf dem ersten oder zweiten Platz.

13 - Vor 13 Jahren fuhr Tom Sykes in Imola seine erste Pole-Position seiner Karriere ein: 50 weitere folgten, so dass er nun der Rekordhalter für Pole-Positionen in der Geschichte der WorldSBK ist.

12 - Bei 17 Rennwochenenden in Imola standen bisher 12 verschiedene Fahrer auf der Pole Position. Die einzigen Fahrer mit mehr als einer Pole, die in der aktuellen Startaufstellung stehen, sind Sykes mit drei und Rea mit zwei.

5 - Rea ist auf dem besten Weg, der erste Fahrer mit fünf Siegen in Imola in Folge zu werden. Momentan teilt er sich seine Serie von vier (2014-2015 und 2018-2019) mit Chaz Davies (2016-2017).

1 - Der sechsfache Champion Rea ist der einzige Fahrer mit vier aufeinanderfolgenden Siegen in Imola auf zwei verschiedenen Herstellern: Honda (2014) und Kawasaki (2015).

0,021 Sekunden - Das ist der kleinste Vorsprung für einen Sieg in Imola. Er stammt aus dem Jahr 2001, aus Rennen 2, zwischen Regis Laconi - seinem ersten Sieg und einer Podiumsplatzierung - und Ruben Xaus. Xaus rächte sich zwei Jahre später und schlug Laconi mit dem größten Vorsprung in Imola in der WorldSBK: 12,038 Sekunden in Rennen 2.

 

KURZ NOTIERT

 

Rennsieger 2019:

- Jonathan Rea (Kawasaki, Rennen 1 und Superpole Race)

 

Die letzten drei Pole-Sitter in Imola:

- 2019: Chaz Davies (Ducati) 1'45.180

- 2018: Jonathan Rea (Kawasaki) 1'45.797

- 2017: Chaz Davies (Ducati) 1'45.662

 

Hersteller-Podestplätze aus allen Rennen in Imola (und Siege) zusammengefasst:

- Ducati: 43 (17)

- Kawasaki: 23 (8)

- Honda: 13 (7)

- Aprilia: 12 (1)

- Suzuki: 3

- Yamaha: 3

- BMW: 2

 

Die wichtigsten Abstände von Imola 2019: 

- Erste Reihe abgedeckt durch: 0.901s

- 1 Sekunde in der Superpole... die ersten drei: 0,901s

- Engster Rennabstand zwischen Platz 1 und 2: 2,141s (Rea 1., Davies 2. Superpole-Rennen)

- Knappstes Podium im Rennen: 6,864s (Rea 1., Davies 2., Bautista 3., Superpole Race)

- Knappstes Imola-Podium aller Zeiten: 0,844s (Laconi 1., Xaus 2., Okada 3., Rennen 2, 2001)

 

Hersteller-Topgeschwindigkeiten in Imola, 2019: 

- Ducati: Chaz Davies - 286,6 km/h, FP3 und Superpole-Rennen

- Kawasaki: Jonathan Rea - 284,4 km/h, Superpole-Rennen 

- BMW: Markus Reiterberger - 282,9 km/h, FP3

- Yamaha: Alex Lowes - 279,9 km/h, FP2

- Honda: Leon Camier - 274,9 km/h, FP2

 

Verfolgen Sie die gesamte Superbike-Saison 2023 Runde für Runde mit dem WorldSBK VideoPass!